Kuschelhormon Oxytocin
"Der Hund ist der beste Freund des Menschen" – ein Satz, den jeder kennt. Ein Satz, der eine besondere Beziehung zwischen Menschen und ihren Hunden andeutet, die es mit anderen Haustieren nicht in dieser Art zu geben scheint. Doch woher kommt das? Immer wieder...
Hundejahre und Menschenjahre
Wie alt wäre mein Hund, wäre er ein Mensch? Diese Frage hat sich vermutlich jeder Hundehalter schon einmal gestellt. Die möglichen Antworten sind zahlreich: Ein Hundejahr entspricht sieben Menschenjahren ist wohl die einfachste Rechenlösung. Andere...
Wie wachsen Hundehaare?
Lang, kurz, gewellt, glatt – Hundefell kann so unterschiedlich sein. Eines haben schwarze, braune, blonde und weiße Hunde aber gemeinsam: Ihr Fell wächst nur bis zu einem gewissen Punkt, oder besser gesagt einer gewissen Länge. Nur wenige Rassen bilden hier...
Wie riechen Hunde?
Die Nase eines Hundes ist nicht nur groß, lang und feucht. Sie gilt als das vom Hund am meisten genutzte Sinnesorgan. Also jenes, auf welches sich der Hund am ehesten verlässt. Seine Nase ermöglicht es dem Hund, Wildspuren kilometerweit zu verfolgen oder...
Wie sehen Hunde?
Wie sieht ein Hund eigentlich die Welt? Kann er Farben erkennen? Und wenn ja, welche? Wie groß ist sein Gesichtsfeld? Und wie unterscheidet sich sein Sehvermögen von dem des Menschen? Fragen über Fragen, die ich mir selbst lange gestellt und auf die ich im Lauf der...
Wie hören Hunde?
Hunde haben ein bemerkenswertes Gehör. Die Kühlschranktür öffnet sich mit einem leisen Luftzischen – schon stehen sie in der Küche. Eine Maus piepst für den Menschen kaum wahrnehmbar auf einem Feld – schon spitzt der Hund die Ohren. Doch wieso hören Hunde scheinbar so...
Woher kommt die Hundesteuer?
Hundehalter sind einzigartig unter den Tierhaltern, denn sie müssen als einzige Steuern für ihren Vierbeiner entrichten. Von diesem Geld wird aber nicht zwangsläufig auch etwas für Hundehalter getan, denn die Hundesteuer ist eine reine Luxussteuer....
Wie funktioniert die Verdauung des Hundes?
Der Verdauungskanal des Hundes wird als ein großer Darm verstanden. Der ist in vier Bereiche aufgeteilt: den Kopfdarm (Lefzen bis Schlundkopf/Rachen), den Vorderdarm (Speiseröhre bis Magen), den Mitteldarm (der Dünndarm, näher unterteilt in...
Wie hören Hunde?
Hunde haben ein bemerkenswertes Gehör. Die Kühlschranktür öffnet sich mit einem leisen Luftzischen – schon stehen sie in der Küche. Eine Maus piepst für den Menschen kaum wahrnehmbar auf einem Feld – schon spitzt der Hund die Ohren. Doch wieso hören Hunde scheinbar so...
Wie wachsen Hundehaare?
Lang, kurz, gewellt, glatt – Hundefell kann so unterschiedlich sein. Eines haben schwarze, braune, blonde und weiße Hunde aber gemeinsam: Ihr Fell wächst nur bis zu einem gewissen Punkt, oder besser gesagt einer gewissen Länge. Nur wenige Rassen bilden hier...
Wie funktioniert die Verdauung des Hundes?
Der Verdauungskanal des Hundes wird als ein großer Darm verstanden. Der ist in vier Bereiche aufgeteilt: den Kopfdarm (Lefzen bis Schlundkopf/Rachen), den Vorderdarm (Speiseröhre bis Magen), den Mitteldarm (der Dünndarm, näher unterteilt in...
Wie riechen Hunde?
Die Nase eines Hundes ist nicht nur groß, lang und feucht. Sie gilt als das vom Hund am meisten genutzte Sinnesorgan. Also jenes, auf welches sich der Hund am ehesten verlässt. Seine Nase ermöglicht es dem Hund, Wildspuren kilometerweit zu verfolgen oder...
Wie sehen Hunde?
Wie sieht ein Hund eigentlich die Welt? Kann er Farben erkennen? Und wenn ja, welche? Wie groß ist sein Gesichtsfeld? Und wie unterscheidet sich sein Sehvermögen von dem des Menschen? Fragen über Fragen, die ich mir selbst lange gestellt und auf die ich im Lauf der...
Hundejahre und Menschenjahre
Wie alt wäre mein Hund, wäre er ein Mensch? Diese Frage hat sich vermutlich jeder Hundehalter schon einmal gestellt. Die möglichen Antworten sind zahlreich: Ein Hundejahr entspricht sieben Menschenjahren ist wohl die einfachste Rechenlösung. Andere...
Kuschelhormon Oxytocin
"Der Hund ist der beste Freund des Menschen" – ein Satz, den jeder kennt. Ein Satz, der eine besondere Beziehung zwischen Menschen und ihren Hunden andeutet, die es mit anderen Haustieren nicht in dieser Art zu geben scheint. Doch woher kommt das? Immer wieder...
Woher kommt die Hundesteuer?
Hundehalter sind einzigartig unter den Tierhaltern, denn sie müssen als einzige Steuern für ihren Vierbeiner entrichten. Von diesem Geld wird aber nicht zwangsläufig auch etwas für Hundehalter getan, denn die Hundesteuer ist eine reine Luxussteuer....
Wie hören Hunde?
Hunde haben ein bemerkenswertes Gehör. Die Kühlschranktür öffnet sich mit einem leisen Luftzischen – schon stehen sie in der Küche. Eine Maus piepst für den Menschen kaum wahrnehmbar auf einem Feld – schon spitzt der Hund die Ohren. Doch wieso hören Hunde scheinbar so...
Wie funktioniert die Verdauung des Hundes?
Der Verdauungskanal des Hundes wird als ein großer Darm verstanden. Der ist in vier Bereiche aufgeteilt: den Kopfdarm (Lefzen bis Schlundkopf/Rachen), den Vorderdarm (Speiseröhre bis Magen), den Mitteldarm (der Dünndarm, näher unterteilt in...
Hundejahre und Menschenjahre
Wie alt wäre mein Hund, wäre er ein Mensch? Diese Frage hat sich vermutlich jeder Hundehalter schon einmal gestellt. Die möglichen Antworten sind zahlreich: Ein Hundejahr entspricht sieben Menschenjahren ist wohl die einfachste Rechenlösung. Andere...
Wie wachsen Hundehaare?
Lang, kurz, gewellt, glatt – Hundefell kann so unterschiedlich sein. Eines haben schwarze, braune, blonde und weiße Hunde aber gemeinsam: Ihr Fell wächst nur bis zu einem gewissen Punkt, oder besser gesagt einer gewissen Länge. Nur wenige Rassen bilden hier...
Woher kommt die Hundesteuer?
Hundehalter sind einzigartig unter den Tierhaltern, denn sie müssen als einzige Steuern für ihren Vierbeiner entrichten. Von diesem Geld wird aber nicht zwangsläufig auch etwas für Hundehalter getan, denn die Hundesteuer ist eine reine Luxussteuer....
Kuschelhormon Oxytocin
"Der Hund ist der beste Freund des Menschen" – ein Satz, den jeder kennt. Ein Satz, der eine besondere Beziehung zwischen Menschen und ihren Hunden andeutet, die es mit anderen Haustieren nicht in dieser Art zu geben scheint. Doch woher kommt das? Immer wieder...
Wie riechen Hunde?
Die Nase eines Hundes ist nicht nur groß, lang und feucht. Sie gilt als das vom Hund am meisten genutzte Sinnesorgan. Also jenes, auf welches sich der Hund am ehesten verlässt. Seine Nase ermöglicht es dem Hund, Wildspuren kilometerweit zu verfolgen oder...
Wie sehen Hunde?
Wie sieht ein Hund eigentlich die Welt? Kann er Farben erkennen? Und wenn ja, welche? Wie groß ist sein Gesichtsfeld? Und wie unterscheidet sich sein Sehvermögen von dem des Menschen? Fragen über Fragen, die ich mir selbst lange gestellt und auf die ich im Lauf der...
Wie riechen Hunde?
Die Nase eines Hundes ist nicht nur groß, lang und feucht. Sie gilt als das vom Hund am meisten genutzte Sinnesorgan. Also jenes, auf welches sich der Hund am ehesten verlässt. Seine Nase ermöglicht es dem Hund, Wildspuren kilometerweit zu verfolgen oder...
Wie hören Hunde?
Hunde haben ein bemerkenswertes Gehör. Die Kühlschranktür öffnet sich mit einem leisen Luftzischen – schon stehen sie in der Küche. Eine Maus piepst für den Menschen kaum wahrnehmbar auf einem Feld – schon spitzt der Hund die Ohren. Doch wieso hören Hunde scheinbar so...
Kuschelhormon Oxytocin
"Der Hund ist der beste Freund des Menschen" – ein Satz, den jeder kennt. Ein Satz, der eine besondere Beziehung zwischen Menschen und ihren Hunden andeutet, die es mit anderen Haustieren nicht in dieser Art zu geben scheint. Doch woher kommt das? Immer wieder...
Wie funktioniert die Verdauung des Hundes?
Der Verdauungskanal des Hundes wird als ein großer Darm verstanden. Der ist in vier Bereiche aufgeteilt: den Kopfdarm (Lefzen bis Schlundkopf/Rachen), den Vorderdarm (Speiseröhre bis Magen), den Mitteldarm (der Dünndarm, näher unterteilt in...
Hundejahre und Menschenjahre
Wie alt wäre mein Hund, wäre er ein Mensch? Diese Frage hat sich vermutlich jeder Hundehalter schon einmal gestellt. Die möglichen Antworten sind zahlreich: Ein Hundejahr entspricht sieben Menschenjahren ist wohl die einfachste Rechenlösung. Andere...
Wie sehen Hunde?
Wie sieht ein Hund eigentlich die Welt? Kann er Farben erkennen? Und wenn ja, welche? Wie groß ist sein Gesichtsfeld? Und wie unterscheidet sich sein Sehvermögen von dem des Menschen? Fragen über Fragen, die ich mir selbst lange gestellt und auf die ich im Lauf der...
Wie wachsen Hundehaare?
Lang, kurz, gewellt, glatt – Hundefell kann so unterschiedlich sein. Eines haben schwarze, braune, blonde und weiße Hunde aber gemeinsam: Ihr Fell wächst nur bis zu einem gewissen Punkt, oder besser gesagt einer gewissen Länge. Nur wenige Rassen bilden hier...
Woher kommt die Hundesteuer?
Hundehalter sind einzigartig unter den Tierhaltern, denn sie müssen als einzige Steuern für ihren Vierbeiner entrichten. Von diesem Geld wird aber nicht zwangsläufig auch etwas für Hundehalter getan, denn die Hundesteuer ist eine reine Luxussteuer....
Wissenswertes
In dieser Kategorie sammeln wir Themen rund um Hunde, die mit den anderen Kategorien nicht so wirklich etwas zu tun haben. Hier erwartet Leser also ein bunter Mix an unterschiedlichsten Infos, beispielsweise wie Hundehaare wachsen, wie man Hunde- und Menschenjahre umrechnet, wie die Sinnesorgane des Hundes funktionieren und woher eigentlich die Hundesteuer kommt.